Datenschutzerklärung von Jobfinder
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO).
1. Welche Daten verarbeiten wir?
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen können. Also beispielsweise Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sowie Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind Daten, die erforderlich sind, um die Website zu nutzen, wie z.B. Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung der Website und Zugangsdaten.
1.1 Automatisierte Datenerhebung
Wenn Sie diese Website besuchen, erhebt unser System automatisch Daten und Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Nutzungsdaten):
Datum und Uhrzeit des Aufrufs einer Seite unserer Website
IP-Adresse (anonymisiert)
Name und Version Ihres Webbrowsers
Webseite (URL), von der aus Sie uns besuchen
bestimmte Cookies (siehe Punkt 1.3. dieser Erklärung)
1.2 Freiwillig vom Nutzer eingegebene Daten
Auf der Website finden Sie Kontaktformulare, über die Sie direkt mit uns in Verbindung treten können. Nicht zuletzt, damit wir auf Wünsche, Fragen und Kritik reagieren können.
Dazu gehören auch Kontaktformulare:
zur Anmeldung für eine kostenlose Testversion
für allgemeine Kontaktanfragen
1.3 Cookies
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die zusammen mit den Seiten einer Internetadresse gesendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann.
Cookies werden in der Regel verwendet, um den Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können beispielsweise verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, um es Ihnen zu ermöglichen, eine Website an der Stelle fortzusetzen, an der Sie sie verlassen haben, und/oder um Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website erneut besuchen. Cookies können nicht auf andere Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Dauerhafte Cookies hingegen verbleiben auf Ihrem Rechner, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen.
Wenn Sie die Platzierung von Cookies auf Ihrem Rechner kontrollieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert sind.
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern kann, diese Website in vollem Umfang zu nutzen.
1.4 Weitergabe an Dritte
Zur Erfüllung Ihrer Bestellung kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten an Dritte (z.B. IT-Dienstleister, Website-Hosting-Unternehmen) weitergeben,
Website-Hosting-Unternehmen) weiterzugeben. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrages oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
1.5 Newsletter
Auf unserer Website können Sie einen Newsletter abonnieren. Dieser ist kostenlos und wir informieren Sie darin regelmäßig über Neuigkeiten rund um Jobheld. Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren.
2. Zweckbestimmung der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken
Um Ihnen diese Website zur Verfügung stellen zu können und um diese Website
Website zu verbessern und weiterzuentwickeln
um Nutzungsstatistiken erstellen zu können
um Angriffe auf unsere Website zu erkennen, abzuwehren und zu untersuchen
untersuchen zu können
und um Ihre Kontaktanfragen zu beantworten.
Interaktion mit Live-Chat
Verwaltung von Support-Anfragen
Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als den ordnungsgemäßen Betrieb dieser Website und für Zwecke, die durch Ihre Einwilligung oder anderweitig durch eine Vorschrift im Einklang mit der DSGVO gedeckt sind, verarbeiten.
Ausgenommen hiervon ist die Verwendung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert werden.
3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO), welches in der Erfüllung der unter Punkt 2 genannten Zwecke besteht.
4. Tracking
Zur Verbesserung der angebotenen Dienste sowie zur Unterstützung des Kunden bei Supportanfragen werden bei Jobheld verschiedene Systeme eingesetzt.
4.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Erstellung einer kosteneffizienten und einfach zu bedienenden Website-Statistik (Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung).
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und der URL der aufgerufenen Seiten) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Speicherung Ihrer im Rahmen von Google Analytics erhobenen Daten erfolgt nicht.
Diese Website benutzt die von Google Analytics angebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website ebenfalls verhindern, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.
4.2. loxo
Beim Besuch unserer Website werden anonymisierte Nutzungsdaten mittels loxo (https://www....), einem Webanalysedienst der loxo USA, erhoben. loxo verwendet sogenannte „Cookies“, die eine Analyse unserer Website ermöglichen. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, von welcher Website sie kommen, wie oft sie die Website besuchen und wie lange sie auf der Website bleiben. Sie können dieses „Tracking“ durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Diese Daten werden von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken gespeichert. Die IP-Adressen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zur Wahrung der Anonymität um die letzten Stellen gekürzt.
loxo ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Unter den folgenden Links finden Sie die Datenschutzerklärung und die Cookie-Richtlinie der loxo Corporation:
https://www.loxo.co/de/privacy.html
https://www.loxo.com/de/privacy/cookie-policy.html
4.3 Facebook Pixel
Diese Website benutzt Facebook Pixel, einen Webanalysedienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können die Datenerhebung durch Facebook-Pixel auf dieser Webseite auch deaktivieren, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Facebook sowie die Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/policy.php
5. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nicht länger als erforderlich. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies zur Ermittlung von Angriffen auf unsere Website, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. Aufbewahrung von steuer- oder handelsrechtlichen Unterlagen) oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen des anwendbaren Rechts)
* zu überprüfen, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind, und eine Kopie dieser Daten zu erhalten
* zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten, die unrichtig sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden, berichtigt, ergänzt oder gelöscht werden,
* zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, und
* unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder eine zuvor erteilte Einwilligung in die Verarbeitung zu widerrufen,
* die Datenübertragbarkeit zu verlangen
* die Identität von Dritten zu erfahren, an die Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben wurden, und
* sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständig ist:
Österreichische Datenschutzkommission
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
7. unsere Kontaktdaten
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes ist
jobfinder.link
Mag. Massimo Auriemma
Steinbockweg, 30
6020 Innsbruck
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich unter datenschutz@jobfinder.link an den bestellten Datenschutzbeauftragten von jobfinder.link wenden.